
Meine Geschichte
„Hey, ich bin Yvonne, und ich stehe voll und ganz hinter dir auf deinem Weg zu mehr innerer Stärke und einem erfüllten Leben.
Mit meiner umfangreichen Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life Trust Coach nach Veit Lindau und meinen vielfältigen therapeutischen Ansätzen in kognitiver Verhaltenstherapie, EMDR, Trauma bis zu Yoga und Achtsamkeit, bin ich hier, um dir zu helfen.
Meine eigene Reise durch Herausforderungen wie einen Burnout und einer Angsterkrankung durch frühe Traumata haben mir gezeigt, dass das Leben manchmal turbulent sein kann. Aber genau diese Erfahrungen haben mir geholfen, tiefes Verständnis und Empathie für die Herausforderungen zu entwickeln, die du gerade durchmachst.
Ich biete nicht nur therapeutische Techniken, sondern auch praktische Werkzeuge aus meinem eigenen Erfahrungsschatz, um dir zu helfen, Stress, Angst und andere psychische Gesundheitsprobleme zu bewältigen. Zusammen können wir deine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen und Wege finden, wie du dein volles Potenzial entfalten und ein erfülltes Leben führen können.
Deine Zufriedenheit und dein Wohlbefinden sind meine Priorität, und ich freue mich darauf, dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten.“

Fachexpertise
Arbeit mit dem Systembrett
Verhaltenstherapie nach Ellis
Kommunikation und Therapeutisches Setting
Schemaberatung und Coaching
Sokratischer Dialog
EMDR
Somatic Experiencing -Ein körperorientierter Ansatz in der Arbeit mit Traumata
The Work nach Byron Katie
Lösungsorientierte Kurztherapie nach Steve de Shazer
Stress, Burnout, Depressionen und Resilienz
EFT- Emotional Freedom Techniques Klopfen mit Kindern
Hypnose & Hypnosetechniken Grundkurs
Ausgebildete Hypnotiseurin (TMI)
Hypnose bei Ängsten,Phobien und Zwängen
Bachblüten
Emotionslose und kinesiologisches Austesten
Anwendung Pendel und Sensor- Anwendung in der Praxis
Life Trust Coach bei Veit Lindau (Homodea)
Gut zu wissen:
Meine Berufserfahrung umfasst Früh- und Heilpädagogik sowie die therapeutische Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen.
Mir ist es ein besonderes Anliegen Neurodiversität insbesondere im Umgang mit frühen Traumata und Ängsten emphatisch und wertfrei zu begleiten.
Mein Ansatz ist ein natürliches und ehrliches Interesse, sowie Offenheit und Bereitschaft, um den Menschen zu befähigen, eigene Lösungen und Erkenntnisse zu finden.

